Ganze 8 Sekunden soll die Aufmerksamkeitsspanne des modernen Medienkonsumenten anhalten. Was bedeutet das für Sie als Unternehmen? Gleich mit der Tür ins Haus fallen?
Das W-I-L-D-Prinzip (W= Wow, I= Interessant, L= Logisch, D= Do it) gilt als Wegweiser für die Erstellung von gutem Video-Content. Das Prinzip und seine Wirkung hat das Online-Magazin Filmpuls anschaulich erklärt. > https://filmpuls.info/web-videos-social-media/
Schaut man im Bereich Video-Marketing über den Tellerrand finden sich aber auch zahlreiche Beispiele von längeren Videoformaten. Die erfolgreichen Unternehmer und YouTuber Casey Neistadt oder auch Christoph Magnussen seien hier als Beispiele angefügt.
Im klassischen Unternehmensumfeld hängt die Länge eines einzelnen Videos oder eines Videoformats von der Idee und der Zielsetzung ab. Aus der Vogelperspektive betrachtet, sind viele Formate heute eher kürzer geworden als früher und tragen der Entwicklung einer kurzen Aufmerksamkeitsspanne Rechnung.